Bei PatLografie – Patrick Lucia ist mir digitale Teilhabe besonders wichtig. Ich möchte, dass meine Website für alle Menschen zugänglich ist – unabhängig von körperlichen, sensorischen oder technischen Einschränkungen.
Auch wenn ich als Einzelunternehmer gemäß § 2 Absatz 1 in Verbindung mit § 3 Absatz 3 des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) zu den Kleinstunternehmen zähle – mit weniger als zehn Beschäftigten und einem Jahresumsatz unter 2 Millionen Euro – und damit nicht gesetzlich zur vollständigen digitalen Barrierefreiheit verpflichtet bin, setze ich mich freiwillig dafür ein, Barrieren möglichst abzubauen.
Mein Engagement
Mein Ziel ist es, ein positives Nutzererlebnis für alle Menschen zu ermöglichen – unabhängig davon, ob sie auf Bildschirmleser, Tastaturnavigation oder andere Hilfstechnologien angewiesen sind. Ich arbeite stetig daran, meine Webseite technisch, strukturell und inhaltlich zu verbessern.
Prüfung der Barrierefreiheit
Die Analyse der digitalen Barrierefreiheit wurde mit großer Sorgfalt und nach bestem Wissen durchgeführt. Zur Bewertung der technischen und gestalterischen Zugänglichkeit kamen anerkannte Werkzeuge zum Einsatz. Insbesondere wurde die Website mit folgenden Tools geprüft:
• WAVE Evaluation Tool (WebAIM) – zur automatisierten Identifikation gängiger Barrieren
• Google Lighthouse – zur Beurteilung der Zugänglichkeit im Rahmen einer umfassenden technischen Analyse
• PageSpeed Insights – zur ergänzenden Prüfung der Website-Leistung und Barrierefreiheitskriterien gemäß aktuellen Webstandards
Die Ergebnisse dieser Prüfungen wurden in die Optimierungsmaßnahmen einbezogen. Nicht beeinflussbare Faktoren – etwa durch Drittanbieter-Komponenten oder technische Beschränkungen – wurden entsprechend dokumentiert.
Eingesetzte Technologien und Maßnahmen
Auf meiner Website setze ich ein Barrierefreiheits-Plugin ein, das Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit gibt, die Darstellung individuell anzupassen. Dieses Tool umfasst unter anderem folgende Funktionen:
- Vergrößerung oder Verkleinerung des Textes
- Anpassung der Zeilenhöhe
- Veränderung der Textausrichtung
- Einblendung besser lesbarer Schriftarten
- Darstellung in Graustufen
- Erhöhung des Kontrasts
- Anzeige der Seitenstruktur zur besseren Navigation
- Einsatz einer Lesemaske zur besseren Konzentration
- Ausblendung von Bildern
- Reduktion von Animationen
- Aktivierung von Umrissfokussen (z. B. für Tastaturnutzer*innen)
- Hervorhebung von Links
Diese Maßnahmen erleichtern den Zugang für viele Nutzergruppen, insbesondere Menschen mit Sehbehinderungen, Konzentrationsschwierigkeiten oder neurologischen Einschränkungen.
Orientierung an Standards
Ich orientiere mich freiwillig an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, insbesondere an der Konformitätsstufe AA, um zentrale Prinzipien digitaler Barrierefreiheit zu erfüllen:
- Wahrnehmbarkeit: Inhalte sollen für alle Nutzer*innen erfassbar sein.
- Bedienbarkeit: Die Website lässt sich mit Tastatur und Hilfsmitteln bedienen.
- Verständlichkeit: Inhalte sind klar formuliert und strukturiert.
- Robustheit: Die Seite funktioniert auf möglichst vielen Geräten und in verschiedenen Browsern.
Mein Ziel
Barrierefreiheit ist für mich kein gesetzliches Muss, sondern Ausdruck von Respekt, Inklusion und digitaler Verantwortung. Ich möchte, dass meine Website für alle Menschen ein angenehmes und zugängliches Erlebnis bietet.
Kontakt bei Barrieren oder Fragen
Wenn du auf meiner Website auf Barrieren stößt oder Hinweise zur Verbesserung hast, freue ich mich über deine Nachricht:
PatLografie – Patrick Lucia
Wiesenstraße 6
03149 Forst (Lausitz)
E-Mail: info@patlografie.de oder fotoecke@patlografie.de
Telefon: +49 162 1553911
Ich nehme dein Feedback ernst und bemühe mich um eine zügige Lösung.